Skip to main content

PD Dr.
Konstantin Dedes


Dr. Julia
Talimi-Schnabel

PD Dr. Konstantin Dedes


Dr. Julia Talimi-Schnabel

Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr
Über Gnypraxis Thalwil

Praxisgemeinschaft für Gynäkologie, Geburtshilfe und Schwerpunkt Senologie


Wir freuen uns, Sie in der GynPraxisThalwil begrüssen und betreuen zu dürfen. Unser Ziel ist es Ihnen eine moderne, persönlich orientierte Medizin unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Ansprüche anzubieten.

Die langjährige Erfahrung beider Praxispartner an Zentrumsspitälern mit akademischen Hintergrund ermöglicht es uns Ihnen das gesamte Spektrum der Gynäkologie anzubieten. Als Spezialisten für Brusterkrankungen liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Vorsorge, Abklärung wie auch der operativen Therapie der Brust.

Die Kooperation mit dem Brustzentrum Zürichsee ermöglicht Ihnen ein umfassendes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.

News und aktuelle Infos


Informationen aus der Praxis

Brustmedizin

Unsere Kooperation mit Brustzentrum Zürichsee konnten wir in den letzten Jahren intensiv aufbauen und freuen uns mit unserer Arbeit dieses Zentrum mitgestalten zu können. Ihnen als Patientinnen können wir unsere Expertise am Standort in Thalwil anbieten und zudem auf ein grosses Netzwerk und interdisziplinäres Team des Brustzentrums zurückgreifen mit Radiologie, Onkologie, Brust Care Nurses und vielem mehr.
 
Unsere neue Homepage bietet Ihnen einen Überblich des Angebotes. Für alle Fragen rund um das Zentrum und Thema Brust stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen aus der Praxis

Transdermale Hormontherapie mit Estradot

Per 1. September 2025 wurde das Hormonpräparat Estradot in sämtlichen Dosierungen von der Spezialitätenliste gestrichen und ist nicht mehr kassenpflichtig.
Seitens der Fachgesellschaften bestehen Bemühungen und derzeit Verhandlungen mit dem BAG  für eine Wiederaufnahme auf die Spezialitätenliste – wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Für eine Beratung betreffend alternativer Möglichkeiten dürfen sie uns gerne ansprechen.
 
 
Umstellung des Tarifsystems

Die Umstellung auf TARDOC und ambulante Pauschalen erfolgt am 1. Januar 2026, womit der bisherige TARMED-Tarif abgelöst wird. Für Patienten bedeutet dies, dass ihre ambulanten ärztlichen Leistungen ab diesem Datum mit den neuen Strukturen abgerechnet werden. 
Die neuen Tarifstrukturen gelten ab dem 1. Januar 2026 für alle ambulanten ärztlichen Leistungen in Arztpraxen und Spitälern in der Schweiz, die nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) vergütet werden.
Für uns als Praxis, aber auch alle Beteiligten wie Sie als Patientinnen, Versicherer und Spitäler wird dies eine grosse Umstellung bedeuten. Wir hoffen auf einen reibungslosen Ablauf und schnelle Umgewöhnung und bedanken uns für Ihr Verständnis in der Übergangsphase.

Aktuelle Medienberichte

www.blick.ch
Den einen Knoten habe ich nicht gespürt

Im Brustkrebsmonat Oktober stehen Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs im Zentrum. Am eigenen Leib erfahren hat die Krankheit Nadia Wismer (49). 

www.blick.ch
Sie bleibt ihr Leben lang Risikopatientin

Kurz vor Weihnachten 2022 erhielt Nadia Wismer die Diagnose Brustkrebs – und wurde sofort in der Hirslanden Klinik Im Park operiert. Wie es ihr danach erging, wie sie Chemo und Bestrahlung bewältigte und was ihr bei der Genesung half.

www.telezueri.ch
Früherkennung Brustkrebs

Rita Künstler geht ab 50 regelmässig zur Brustkrebsfrüherkennung. Ihre Brust wird alle zwei Jahre geröntgt. Über mehrere Jahre wird eine auffällige Stelle beobachtet.

www.hirslanden.ch
MODERNE ONKOPLASTISCHE BRUSTKREBSCHIRURGIE